Erfolg
Erfolg
Lärmbelästigungen sind durch das Rauchverbot ab 1. November vorprogrammiert.
Parken in Wien ist ein hoch emotionales und viel diskutiertes Thema, besonders für die Betriebe. Das derzeitige System der Parkraumbewirtschaftung ist zu kompliziert, bürokratisch, teuer und nicht effizient. Es muss von Grund auf neu aufgestellt werden!
Studie belegt: Wirtschaftswissen von Schülern mangelhaft – Wirtschaftskammer Wien bringt Forderungspaket in Stellung
Bisher konnten die Kosten für das angesprochene Betriebsinventar sofort als Betriebsausgabe abgeschrieben werden, sofern der Wert des Produkts unter 400€ lag. Jedoch übersteigen die Kosten vieler Betriebsmittel (v.a. für technische Geräte) diesen Betrag – auch schon im mittleren Preissektor.
Die Wertgrenze für geringwertige Wirtschaftsgüter wurde in Österreich seit der Schilling/Euro-Umstellung im Jahr 2001/2002 nicht mehr erhöht (von damals ATS 5.000,-) und lag bis jetzt auch im internationalen Vergleich im unteren Durchschnitt (Deutschland: 800€, Dänemark: 1.722€, Schweden: 2.300€)
Unsere langjährige Forderung und intensive Arbeit hat sich bezahlt gemacht! Die GWG Grenze wurde im Nationalrat angehoben und der bisherige Betrag ab 1.1.2020 auf 800€ verdoppelt. Davon profitieren ALLE Betriebe in sämtlichen Branchen und ganz besonders jene Unternehmen, die ihre Arbeitsgeräte und ihr Inventar zum ersten Mal anschaffen oder häufig erneuern (müssen).
Unser Ziel bleibt jedoch auch weiterhin die weitere Anhebung der Wertgrenze auf 1.500€
Weitere Erfolge: