Erfolg
Erfolg
Lärmbelästigungen sind durch das Rauchverbot ab 1. November vorprogrammiert.
Parken in Wien ist ein hoch emotionales und viel diskutiertes Thema, besonders für die Betriebe. Das derzeitige System der Parkraumbewirtschaftung ist zu kompliziert, bürokratisch, teuer und nicht effizient. Es muss von Grund auf neu aufgestellt werden!
Studie belegt: Wirtschaftswissen von Schülern mangelhaft – Wirtschaftskammer Wien bringt Forderungspaket in Stellung
Seit 2016 müssen ArbeitnehmerInnen unter bestimmten Umständen keine Steuererklärung abgeben, um automatisch eine Steuererstattung zu erhalten. Sie haben aber die Möglichkeit, trotzdem eine Erklärung zu machen, wenn das für sie vorteilhaft ist, zum Beispiel bei hohen Werbungskosten oder Sonderausgaben.
Ein ähnliches Modell haben auch wir entwickelt – je nach Sparte und Branche gestaffelte, pauschale Absetzbeträge für KleinunternehmerInnen – um weniger Bürokratie für die Betriebe und eine finanzielle und zeitliche Entlastung für die Selbstständigen zu schaffen.
Der Nationalrat hat nun den ersten Schritt gesetzt und die pauschalisierten Absetzbeträge ab 1.1.2020 realisiert. Damit besteht für Unternehmen mit einem Umsatz bis 35.000 Euro künftig die Möglichkeit, weder eine Umsatzsteuer- noch eine „klassische“ Einkommensteuererklärung abgeben zu müssen, sondern die pauschalen Absetzbeträge in Höhe von 35 bis 60% des Umsatzes anzugeben.
Weitere Erfolge: