Forderung
Forderung
Der Wiener Weg wurde von den Unternehmen unserer Stadt deutlich bestätigt
Ab 2021 können bis zu 1.200 Euro abgesetzt werden, auch wenn kein eigenes Arbeitszimmer vorhanden ist. Damit wird eine langjährige Forderung der WK Wien erfüllt.
"Gerade mit Blick auf den Standort-Wettbewerb und den Brexit ist es ein Gebot der Stunde, den heimischen Kapitalmarkt attraktiver zu machen.", Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien
Denn die Österreicher legen ihr Geld immer noch lieber auf niedrigst verzinsten Sparbücher, während auf der anderen Seite sich Staat und Unternehmen Geld für erfolgversprechende Investitionen aus dem Ausland holen müssen. Das soll sich, geht es nach Walter Ruck mit dem Verweis auf ein ausgearbeitetes Maßnahmenpaket grundlegend ändern. Durch die Vorschläge der Wirtschaftskammer Wien könnten die österreichischen Unternehmen von zwei bis drei Milliarden Euro Investkapital zusätzlich profitieren - pro Jahr.
Ein erster Schritt wurde durch die Umsetzung der WKW-Forderung zur Öffnung der Börse für KMU bereits erreicht. Ab Jänner können sich Klein- und Mittelbetriebe über einen Börsengang in Wien Eigenkapital holen. Die WK Wien hat aber noch weitere Vorschläge zur Belebung des Kapitalmarktes erarbeitet.
Vorschläge der Wirtschaftskammer Wien
Um die Anleger zu alternativen Investitionen zu ermutigen, schlägt die WKW vor:
Weitere Forderungen: